Skathexen mit 9:3 Punkten in der Bundesliga

Am 4. und 5. Liga-Spieltag holten die Münchner Skathexen in der Damenbundesliga respektable 9:3 Punkte, und sicherte sich damit den Verbleib in der Liga. In der Abschlußtabelle belegt die Mannschaft nun den achten Platz mit 16:4 Punkten.

Die Spielerinnen am letzten Spieltag waren Hiltrud Huber, Isolde Michels, Rosmarie Stemmer und Ulrike Tschuschke. Die Tendenz zeigt klar nach oben. Am ersten Spieltag gab es magere 1:5 Punkte, am zweiten & dritten Spieltag erkämpfte sich die Mannschaft 6:6 Punkte und jetzt zum Schluß gab es eben 9:3 Punkte. Wie hätten wir wohl in der Endrunde abgeschnitten?

Insgesamt haben 7 Spielerinnen in der Mannschaft an den Spieltagen teilgenommen, und mit ihrem Einsatz den Erfolg der Mannschaft gesichert – vielen Dank dafür:

Hiltrud Huber
Helga Langer
Isolde Michels
Rosmarie Stemmer
Ulrike Tschuschke
Susann Wasikowski
Renate Wiesehöfer

Die Planungen für die nächste Saison laufen bereits. Wer Lust hat in der Liga mitzuspielen ist herzlich willkommen. Wir werden nach Möglichkeit auch mit einer Mannschaft in der Regionalliga starten. Also traut Euch;-)

viele Grüße
Susann

Hier nun die Abschlußtabelle:

Nr  Verein
Punkte
WT-P.
1  SG 1. Hanauer SC/Nidderauer Asse 40.527 22:8
2  SG  Herzbube Veitshöchheim 39.594 21:9
3  Die Wenden Wendelstein 39.135 21:9
4  Herz-Dame Kastel 37.597 20:10
5  Skatfreunde Neger Kehl 37.665 18:12
6  SG Lumpziger Buben Lumpzig 39.092 17:13
7  1. SC Rosenheim 36.871 16:14
8  SG Skatfreunde München 34.896 16:14
9  SG Oberfranken Bayreuth 36.976 14:16
10  1. Steinbacher SV 37.614 13:17
11  SG Nordwürttemberg I Stuttgart 34.933 13:17
12  SG Rieser Runde Aalen 34.138 11:19
13  SG Nordwürttemberg II Stuttgart 31.300 11:19
14  Sternwaldbrummer Freiburg 33.237 09:21
15  Naumburger Spitzbuben 32.042 09:21
16  Reudnitzer Skatbuben Leipzig 31.373 09:21

Spieltag am 30. Mai

Am 30. Mai findet ein außerordendlicher Spieltag statt. Grundsätzlich spielen wir ja immer am 1. und 3 Dienstag im Monat. Der Mai hat aber nun mal fünf Dienstage. Und damit die Pause nicht zu groß wird spielen wir also am kommenden Dienstag auch:-)

Die Termine im Juni sind dann:

6. Juni – nach Pfingsten
20. Juni – am WM-Tag.

Das Spiel Deutschlad gegen Equador beginnt um 16 Uhr – ist um 18 Uhr fertig.
Also kein Grund nicht zu spielen. Anpfiff/Spielbeginn ist bei uns um 19 Uhr Beginn der 1. Serie gegen 19:30. Um 21:45 beginnt die 2. Serie.

Bis dann bei den Skathexen

viele Grüße
Susann

Skathexen – Bundesliga

Am 13. Mai war der zweite und dritte Speltag der Damen-Bundesliga.

Belegten wir nach dem ersten Spieltag (siehe Bericht) noch mit nur 1:6 Punkten den 13. Platz haben wir uns nun etwas nach oben gekämpft.
Die Mannschft bestand aus Hiltrud Huber, Helga Langer, Susann Wasikowski und Renate Wiesehöfer, die für Rosmarie Stemmer in die Mannschaft kam.
Am 2. Spieltag spielten die Münchner Skathexen gegen die Naumburger Spitzbuben, SG Herzbube Veitshöchheim und SG Herzbube Veitshöchheim. Die erste Runde brachte mit 3.950 Spielpunkten (41 Gewonnene : 8 Verlorene) 3:0 Punkte. Völlig überrascht waren wir in der zweiten Runde mit 2655 Punkten auch einen Punkt ergatterten. (36:12 Spiele)

Am 3. Spieltag spieten wir gegen Nordwürtenberg II, Leipzig und und Herz-Dame Kastel. In der ersten Runde schafften wir mit 3.573 Spielpunkten (38:7 Spiele) ein 2:1 – in der letzten Runde verließen uns die Kräfte (31:12 Spiele) und wir ergatterten keinen weiteren Punkt.

Die 6:6 Punke sind ein gutes Ergebnis – eine solide Mannschaftsleistung – mehr war da nicht drin. Wie die Ergebnisse ziegen liegt der Erfolg im Nichtverlieren von Spielen – da müssen wir noch etwas üben;-)

In der Tabelle stehen wir mit 7:11 Punkten auf Platz 12 (von 16)

Die nächste Runde ist am 24. Juni

Susann Wasikowski

Nr KB
 Verein Punkte
WT-P.
1 R  Die Wenden Wendelstein 24.644 15:03
2 A  SG Lumpziger Buben Lumpzig 24.966 13:05
3 L  1. SC Rosenheim 23.729 13:05
4 T  SG 1. Hanauer SC/Nidderauer Asse 23.190 12:06
5 J  Herz-Dame Kastel 22.593 12:06
6 N  SG  Herzbube Veitshöchheim 22.914 10:08
7 D  1. Steinbacher SV 22.994 09:09
8 S  Skatfreunde Neger Kehl 21.515 09:09
9 K  SG Oberfranken Bayreuth 21.145 07:11
10 H  SG Nordwürttemberg I Stuttgart 20.424 07:11
11 C  Sternwaldbrummer Freiburg 19.563 07:11
12 B  SG Skatfreunde München 19.123 07:11
13 M  SG Nordwürttemberg II Stuttgart 18.986 07:11
14 P  Reudnitzer Skatbuben Leipzig 18.264 07:11
15 E  Naumburger Spitzbuben 19.195 05:13
16 F  SG Rieser Runde Aalen 18.906 04:14

Besucherrekord bei Skathexen

Am gestrigen Dienstag erlebten wir einen wahren Ansturm. Insgesamt waren wir 18 (!) Spielerinnen, die sich auf fünf Tische verteilten.
Um 19 Uhr begann der erste Teil des Abends mit der Besprechung von zwei Skataufgaben. Diesen Teil übernahm dankenswerter Weise Rosmarie Stemmer. Die Skataufgaben gibt hier zum Download. Die Aufgaben scheinen zwar im ersten Moment recht einfach, geben aber doch genug Gesprächsstoff.

Kurz vor 20 Uhr konnten wir dann mit der ersten Serie beginnen. Vier Tische spielten eine 44er-Skatliste. An Tisch fünf trainierten drei Anfängerinnen mit Annemarie Hasl und mir. Anhand eines von Annemarie vorbereiteten Übungsplans gingen wir auch schnell von der vierfarbigen Theorie zur anschaulicheren Praxis über. Die Lernerfolge waren deutlich sichtbar, und zum Schluss klappt es schon recht gut mit dem Reizen & Spielen.

Denkbar knapp ging es zu bei der Wertung. Der erste Platz ging an Marlies Stingl mit 1.119 Punkten; zweite wurde Ulrike Tschuschke mit 1.100 Punkten vor Hiltrud Huber auf Platz drei mit 1.114 Punkten. Knapp dahinter kam gleich Margit Hippert mit 1.096 Punkten.

Die erste Runde hat diesmal etwas länger gedauert, dennoch fanden sich noch 10 Spielerinnen zu einer zweiten Runde. In dieser zweiten Runde waren die Ergebnisse nicht so knapp zusammen. Platz eins ging an mich selbst mit 1.576 Punkten (hat das Training der ersten Runde doch einiges geholfen;-), auf Platz zwei folgte Isolde Michels mit 1.269 Punkten vor Renate Weisehöfer mit 1.054 Punkten.

Fazit des Abends:
Auch diesmal fanden zwei neue Spielerinen den Weg zu uns, insgesamt waren es schon 11. Das Spielniveau ist noch recht inhomogen – von bayrischen Meisterinnen & VG80-Meisterinnen bis hin zur Anfängerin, die grad die ersten Grundbegriffe lernt ist alles vertreten. Danke auch an die aktiven Spielerinnen anderer Clubs, die uns durch ihr Kommen tatkräftig unterstützen!

Susann Wasikowski

Nächster Spieltag ist der Dienstag, der 16. Mai 2006.

Hallo-München berichtet über Skathexen

Hallo MünchenIn der aktuellen Ausgabe von Hallo-München findet sich auf Seite vier ein großer Bericht mit einer halben Seite über die Münchner Skathexen.

Die Skathexen sind der erste Münchner Damenverein der VG 80. Die Damen treffen sich in entspannter Runde an jedem ersten und dritten Dienstag im Monat. Ziel ist es das Männermonopol von 10:1 im Kartenspiel etwas mehr zugunsten der Frauen zu verschieben. Hierzu bietet der Verein auch Training für Anfänerinnen an. Auch der Spielabend dient zur Übung, an dem Fragen gestellt werden können. Den kompletten Bericht von Maren Heußler gibt es hier.

Spieltag am 18. April mit Training

Am 18. April ist wieder Spieltag der Münchner Skathexen in den Agnes-Bernauer-Stuben in Laim. Beginn ist um 19 Uhr. Den Verlauf des Abends haben wir etwas geändert. Er ist eingeteilt in einen offiziellen und einen inoffiziellen Teil.

Von 19 Uhr bis 19:30 Uhr steht die Besprechung von Skatproblemen im Vordergrund. Hier werden Spielzüge analysiert, Reizwerte von Karten ermittelt, Techniken wie Mitzählen trainiert und allgemeine Fragen geklärt.

Ein altes Sprichwort sagt „Übung macht den Meister“, und darum werden wir ab circa 19:30 dann eine offizielle Skatliste spielen. Dabei handelt es sich um die Notierung von 48 Spielen, wie es auch bei Turnieren üblich ist.
Ein kleiner Unterschied zu Turnieren besteht im Zeitlimit; bei Turnieren ist das zwei Stunden – wir spielen ohne Zeitlimit. Wir möchten uns lieber mehr Zeit nehmen Fragen zu beantworten, die sich während dem Spiel ergeben. Nach dem Ende der Ende der Liste wird die Siegerin des Abends gekürt.

Auch ohne Zeitlimit werden wir gegen 22 Uhr fertig sein. Damit ist dann der offizielle Teil beendet, und es beginnt der inoffizielle Teil. Je nach Lust und Laune spielen wir eine kleine 24er oder 36er Liste, einen Stroganoff oder frei ohne Liste. Wie es der Zufall will beginn in den Agnes-Bernauer-Stuben um 22 Uhr die Happy-Hour. Der Barkeeper mixt dann seine Cocktails zum Sonderpreis;-)

Bis Dienstag dann – liebe Grüße & gut Blatt
Susann

Der kleine Unterschied beim Schafkopf und Skat

Schafkopf und Skat sind einander recht ähnlich. die Karten sind dieselben, auch wenn die Skatspieler meist das französiche Blatt bevorzugen. In beiden Spielen gibt es Trümpfe, die andere Karten stechen. Und mit 61 hat man gewonnen:-)

Das sind die Spiele:

Das Assen/Ruf-Spiel gibt es beim Skat natürlich nicht, da man immer zu dritt spielt. Beim Schafkopf sucht sich der Spieler, der das Spiel hat einen Mitspieler aus. Er spielt beispielsweise mit dem zusammen, der „die Alte“ (die Eichel-As) hat, ohne zu wissen wer das ist. Ober, Unter und Herz sind Trumpf
„Der kleine Unterschied beim Schafkopf und Skat“ weiterlesen

Nächster Spieltag am 4. April

Am kommenden Dienstag ist der nächste Spieltag der Skathexen. Start ist wie immer um 19 Uhr. Wir spielen dann zwei Serien a 44 Spiele nach den Regeln des DSKV – den offiziellen Skatregeln. Es wird also kein Bock & Ramsch gespielt, und auch Kontra ist verboten.

Wir haben uns erstmal für 44er Listen entschieden, da wir uns ja auch ein wenig mehr Zeit nehmen um auf Fragen einzugehen, oder um ein Spiel nochmal zu erläutern.

Beginn der ersten Serie ist also um 19 Uhr – mit der zweiten Serie möchten wir um 21 Uhr beginnen. Mitten in der zweiten Serie ist dann Happy-Hour – Coctails für 3,50 Euro – und die sind wirklich gut;-)

Bis Dienstag
Susann

Laimer Werbespiegel berichtet über Skathexen

Der Laimer Werbespiegel berichtet in der aktuellen Ausgabe vom 29.3.2006 über die Münchner Skathexen.
Bei einer Auflage von 200.000 Exemplaren erreicht der Webespiegel ziemlich jeden in München. Nachdem der Bericht (Details) circa 9 cm groß ist, solten ihn auch viele gelesen haben – vielleicht können wir ja viele neue Skathexen am nächsten Spieltag (4. April) begrüßen. Vielen Dank an die Redaktion des Werbespiegels:-)